Am großen Tag der offenen Tür zur Feier des Jubiläums 50 Jahre Landkreis Konstanz im und um das Landratsamt war der Kreisseniorenrat mit dabei. Am Gemeinschaftsstand zusammen mit Johannes Fuchs für „kommit“ – dem Verbund aller Selbsthilfegruppen im Kreisgebiet und
Mit dem schön gedeckten Tisch fängt es an… Reges Interesse an Vortrag vom KSR am 24.05. im Friedrich-Werber-Haus in Radolfzell zu gesunder Ernährung mit zunehmenden Jahren
Die Besucher im Friedrich-Werber-Haus in Radolfzell waren sehr gespannt auf die Informationen des Kreisseniorenrats und den Vortrag zu genussvollem und gesundem Essen bis ins hohe Alter. In den Ausführungen der Fachreferentin Sabine Kaas-Mitter vom Landwirtschaftsamt Stockach ging es hierbei nicht
Kreisseniorenrat erhält wieder Förderung durch die Messmer Stiftung—Festakt im Milchwerk Radolfzell
Die Messmer-Stiftung in Radolfzell feierte Anfang Mai ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Stiftungsvermögen von rund 44 Millionen Euro. Hieraus schüttete sie bisher 7,5 Millionen Euro für 2.300 Projekte in Radolfzell und dem Landkreis aus. Ganz aktuell kamen zur Jubiläums-Ausschüttung 156
Männer altern anders… Vortrag von Prof.Dr.Hammer Vors. d. Landesseniorenrates in Singen
Männer altern anders… In der Vortragsreihe ‚wissenswert‘ lud das Bildungszentrum Singen in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Konstanz zu einem Vortrag über das Altern von Männern in die Stadthalle ein. Nicht nur Männer interessierten sich für den wissenschaftlichen Blick des Sozialwissenschaftlers
Zu den neuen Corona-Verordnungen ab 1. Oktober 2022 erfahren Sie hier mehr durch den medizinischen Berater des Kreisseniorenrats Dr. Michael Hess.
Corona im Herbst und Winter 22/23 – zwischen Optimismus und Skepsis Ab 1.Oktober 2022 gilt die neue Corona-Verordnung* Eine Prognose zu künftigen Covid-19 Infektionen und Erkrankungen zu wagen, gleicht einem Blick in eine Glaskugel. Fachleute wie Virologen halten sich mit
Kreisseniorenrat informiert sich in der Juli-Sitzung 22 zum unterstützenden Miteinander von Senioren und Azubis. Präsentation und download des „Digitalen Leitfadens“
Sie stehen stellvertretend für die versierten Experten und rege mitdiskutierenden Kreisseniorenratsmitglieder zum Thema Ausbildungsunterstützung und Handwerksberufe, v.l.: 60+Initiative-Leiter Robert Hug, Elektro-Meister Bernd Buhl und Max Buhl, KSR-Vorstandsmitglieder Harry Fuchs, Gabriele Glocker, Gaby Hotz, SES-Referent Herbert Ruetz, KSR-Vorstandsmitglied Claudia Brackmeyer, Diana
Präsentation der Broschüre. „digitale Angelegenheiten“
am 8. Dez. fand die letzte Vorstands- Sitzung in 2021 als gut besuchte Zoom-Konferenz statt. Leider konnte sich der KSR-Vorstand wegen der pandemischen Situation wieder nicht zu der beliebten Weihnachtssitzung persönlich treffen. Nach den Berichten und der Erörterung der aktuellen