Sicherheit und Selbstbestimmung bei Krankheit und Behinderung durch Vorsorge
KSR Vorsorgemappe: Patientenverfügung umfasst jetzt auch Corona-Erkrankung
Vorsorgemappe zum Download und Ausdrucken
Unsere VS-Mappe findet weiterhin reges Interesse. So haben wir sie aktualisiert und im März 2022 neu drucken lassen, das ist nun die 8. Auflage. Es gab einige wichtige Änderungen, die unter anderem eine ab 2023 gültige Gesetzesregelung beinhalten. Über die blau unterlegten Links gelangen Sie direkt zum Download und zu den ausfüllbaren Formularen. Das neue Grußwort von Landrat Zeno Danner und uns finden Sie nachstehend.
Vorsorgemappe online ausfüllbar
Hinweis zur elektronischen Vorsorgemappe: unsere VS-mappe findet großes Interesse.
Ausfüllhinweise für elektronische Vorsorgemappe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
ob Jung oder Alt, jeden von uns kann es jeden Tag treffen. Wie uns allen bekannt ist, kann ein unerwarteter Unfall oder eine plötzliche Krankheit das Leben erschweren. In solchen Situationen ist es oft undenkbar, auf die Hilfe anderer zu verzichten.
Vor allem die ältere Gesellschaft benötigt unter diesen Umständen, aufgrund der meist verschlechterten Entscheidungsfähigkeit, einen Bevollmächtigten oder gesetzlichen Betreuenden, welcher in der Lage ist, wichtige Entscheidungen für die hilfsbedürftige Person zu treffen.
Sorgen Sie vor. Damit gehen Sie sicher, dass Ihr Wille auch dann beachtet wird, wenn Sie infolge eines Unfalls, einer Erkrankung oder einer Behinderung zu einer Willensbildung vorübergehend oder anhaltend nicht mehr in der Lage sein sollten.
Sie können mit der vorliegenden Vorsorgemappe wichtige Informationen weitergeben, damit Ihnen bei Bedarf schnell und sachgerecht nach Ihren Vorstellungen geholfen wird.
Nehmen Sie sich genügend Zeit um Ihre Gedanken zu ordnen und zu überlegen, was Ihnen wichtig ist, um die Mappe nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Die Daten, die Sie eintragen bestimmen, was nach einem Notfall geschehen soll. Diese Blätter können auf Ihren Wunsch ergänzt und korrigiert werden. Sie haben zudem auch die Möglichkeit weitere Blätter, Formulare und Urkunden, die für Sie wichtig sind, einzulegen oder den Aufbewahrungsort wichtiger Papiere zu vermerken.
Die in dieser Broschüre aufgeführten Textalternativen zum Ankreuzen sind Vorschläge, die für viele Fälle geeignet sind. Es wird empfohlen, dass spezifische Versorgungsverfügungen individuell formuliert werden sollten (am besten handschriftlich), ggfs. auch zusammen mit einem Notar. Sie haben gut vorgesorgt, wenn Sie eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht haben, die in der Regel die gesetzliche Betreuung ersetzt. Die beigefügten Texte dienen für Sie als Beispiele, um eine bessere Vorstellung zu haben.
Wir möchten Ihnen ans Herz legen, die Abfassung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung nicht aufzuschieben, sondern noch bei guter Gesundheit damit anzufangen. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre Angehörigen und/oder Ihre Vertrauensperson(en) darüber informieren, wo Sie die Vorsorgemappe aufbewahren, damit diese im Notfall darauf Zugriff haben können.
Sprechen Sie über solche Vorsorgemaßnahmen mit Ihren Angehörigen, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Machen Sie gerne auf die Möglichkeit einer solchen Vorsorge aufmerksam.
Die Vorsorgemappe ist im Büro des Kreisseniorenrats im Landratsamt Konstanz erhältlich und steht im Internet unter www.kreisseniorenrat-konstanz.de zum Download zur Verfügung. Mehr Informationen und Beratungen zur Vorsorgevollmacht erhalten Sie bei der Betreuungsbehörde des Landratsamtes in der Scheffelstraße 15, 78315 Radolfzell, unter der Telefonnummer 07531 800-2663 und -2664, wie auch bei Betreuungsvereinen, Anwälten, Notaren oder Amts-/ Betreuungsgerichten.
Zeno Danner Gaby Hotz Dr. Bernd Eberwein
Landrat Vorsitzende des Kreisseniorenrats Ehrenvorsitzender
Vorsorge-Regelung über digitale Angelegenheiten
ein Leitfaden in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Stadt Singen sowie den Stadt- und Ortsseniorenräten des Landkreises
Broschüre Digitaler-Leitfaden.pdf